Kulturausstausch seit 40 Jahren
Unsere Partnergemeinde La Haye-Pesnel
Im Jahr 2020 feierte die Partnerschaft zwischen Pöttmes und La Haye-Pesnel bereits ihr 40-jähriges Bestehen. Seitdem hat sich eine sehr herzliche "Jumelage" entwickelt und bei den gegenseitigen Besuchen sind Fremde zu Freunden geworden. Die kleine französiche Gemeinde liegt in der Normandie, etwa 15 Kilometer südöstlich von Granville. Obwohl die Partnergemeinde damit über 1.100 km von Pöttmes entfernt ist, lohnt sich ein Besuch - sowohl mit ihrer rauhen Landschaft und den einzigartigen Kulturschätzen zu erkunden, als auch für den hübschen Ort selbst. Berühmt ist das alle drei Jahre stattfindende "Fète des Fleurs", das Blumenfest, bei dem unzählige Papierblumen die Wagen des beeindruckenden Festumzuges dekorieren. Neben der Gemeinde-Partnerschaft besteht auch eine Schulpartnerschaft zwischen der Grund- und Mittelschule Pöttmes und dem College Luis Beuve in La Haye-Pesnel. Im jährlichen Wechsel besuchen etwa 25 Schüler die jeweiligen Gemeinden, um Land und Leute, Kultur und Brauchtum der befreundeten Gemeinde kennenzulernen.
Weitere Informantionen erhalten Sie unter Partnerschaftskomitee Pöttmes e. V..
Pöttmes trauert um die langjährige Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees Annick Peuvrel
Die Partnerschaft war ihr Leben
Anfang August waren über 100 Pöttmeser eine Woche lang zu Gast in ihrer Partnerstadt La Haye-Pesnel und nahmen an dem legendären Blumenfest teil. Seit über 30 Jahren sind die beiden Städtchen in einer herzlichen Freundschaft miteinander verbunden, die hüben und drüben mit viel Energie und Fantasie gepflegt wird. 1980 war die Geburtsstunde dieser Partnerschaft, und zweifellos war Annick Peuvrel daran maßgeblich beteiligt. Sie begleitete 1980 eine sechsköpfige Delegation aus La Haye-Pesnel, die an einem kühlen Februarmorgen in Pöttmes eintraf, um das Terrain der potentiellen Freundschaft zu sondieren. Das klappte auf Anhieb. Die Rektorin des örtlichen collège Louis Beuve fand im damaligen Pöttmeser Bürgermeister Karl Hofmann einen Seelenverwandten. Beider Persönlichkeiten und ihr europäischer Weitblick waren ausschlaggebend dafür, dass aus einer kleinen deutsch-französischen Städtepartnerschaft eine großartige Verbundenheit aller beteiligten Bürger heranwuchs. Annick Peuvrel lebte diese Partnerschaft von ganzem Herzen und großer Aufrichtigkeit. Als Rektorin des collège und in ihrer Funktion als Lehrerin für Deutsch und Französisch legte sie den Grundstein für eine Schulpartnerschaft zwischen ihrem collège und der Pöttmeser Grundschule. Unzählige Male begleitete sie die Schülergruppen nach Pöttmes, gab in ihrem Heimatort Abendkurse in Deutsch, stellte Besuchsprogramme zusammen und war stets die gute Seele sämtlicher Veranstaltungen. Mit den Pöttmeser Freunden verbrachte die Familie Peuvrel gemeinsame Urlaube, und alle kamen sie in den Genuss von Annicks unnachahmlicher Kochkünste. Ihr Haus stand immer offen, und trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen hat sie nie ihre Lebensfreude, ihren Humor, ihre Herzlichkeit und ihre Herzhaftigkeit verloren.
Annick Peuvrel wurde 1936 in Avranches (Manche/Basse Normandie) geboren. Sie wurde Lehrerin und unterrichtete seit 1961 am collège Louis Beuve in La Haye-Pesnel. 1962 heiratete sie Jean-Pierre Peuvrel, das Paar bekam vier Kinder. Von 1985 bis zu ihrer Pensionierung war sie Rektorin des örtlichen collège und leitete 17 Jahre lang mit unermüdlichem Einsatz die Geschicke des Partnerschaftskomitees. Annick Peuvrel ist am 27. August verstorben. Eine Delegation aus Pöttmes, unter ihnen Angela Mayer vom Partnerschaftskomitee, reiste in die Partnerstadt und nahm an der Beerdigung teil. Ein Blumenherz aus weißen Rosen war ein letzter Gruß der Pöttmeser Freunde an ihre geliebte Annick (vj).
Über 30 Jahre deutsch-französische Partnerschaft zwischen La Haye-Pesnel und Pöttmes
Anlässlich des 50. Jahrestages des Elysee-Vertrag am 22. Januar 2013
Am 15. Februar 1980 machte sich eine sechsköpfige französische Delegation von La Haye-Pesnel auf den Weg nach Deutschland und entschied sich für eine Partnerschaft mit Pöttmes. Seitdem findet im Wechsel alle zwei Jahre der Austausch zwischen Bayern und der Normandie statt. Annährend 100 Gastfamilien haben feste Partner. Jedes Jahr werden etwa 30 Prozent an Neuzugänge registriert, die sich aktiv in der deutsch-französischen Partnerschaft engagieren. Parallel zum offiziellen Gemeindeaustausch findet der jährliche Schüleraustausch statt. Auch Studenten üben regelmäßig in den jeweiligen Gemeinden ein Praktikum aus. Vom 10. bis 16. August 2013 empfängt La Haye-Pesnel die Freunde aus Pöttmes. Das Komitee sucht noch Gastfamilien. In zwei Jahren fahren die Franzosen nach Pöttmes, um vor Ort den 35. Geburtstag ihrer Partnerschaft zu feiern.