Gemeindejugendpflege
Die Gemeindejugendpflege dient der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im gesamten Gemeindegebiet. Wesentliche Ziele in allen Arbeitsbereichen sind pädagogische Grundsätze wie die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen, ein gesundes und offenes Miteinander und die Unterstützung bei der Entwicklung einer eigenen Identität der Jugendlichen während ihrer Pubertät. Dazu kommen eine gelebte Partizipation in der alltäglichen Arbeit, die Förderung von Bewegung und Sport im Alltag und die Vermittlung von der Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements und Einsatzes.
JuZe Pöttmes jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet!
Das JuZe Pöttmes hat ab sofort
- jeden Mittwoch von 15.00 bis 20.00 Uhr
für alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren geöffnet. Das Jugendzentrum befindet sich am Schulsportplatz, bzw. gegenüber vom Skateplatz. Kommt gern vorbei und unterhaltet euch mit anderen Jugendlichen, spielt Brett-und Kartenspiele, nehmt an sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Basketball oder Spikeball teil, lasst Eurer Kreativität beim Malen auf Leinwänden freien Lauf oder spielt gegen andere Jugendliche eine Runde EAFC24
Folgt mir auf Instagram um euch über kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten/tage oder anderen Events auf dem Laufenden zu halten
Instagram: Jugenpflegepoettmes
Ich freue mich auf Euer kommen!
Euer Jugendpfleger
Alex
Beratungsangebot
Die Gemeindejugendpflege bietet eine Beratungsmöglichkeit für Kinder, Jugendliche und deren Familie zu folgenden Themen an:
- Kinder- und jugendspezifische Themen
- Schulspezifische Themen
- Familienspezifische Themen
Unser neuen Gemeindejugendpfleger stellt vor!
Mein Name ist Alexander Neumair, ich bin 26 Jahre alt und arbeite seit dem 01.04.2023 als Gemeindejugendpfleger in Pöttmes. Ich selbst bin in Handzell aufgewachsen und kenne Pöttmes gut, daher habe ich mich sehr darüber gefreut, Jugendpfleger in der Gemeinde Pöttmes werden zu können.
Ich arbeite seit mehr als neun Jahren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuburg an der Donau. Hierbei konnte ich unter anderem auf der Jugendstation und der Therapiestation viel Erfahrung mit Jugendlichen sammeln. Diese Erfahrung möchte ich nun auch in meine Stelle als Gemeindejugendpfleger einfließen lassen.
Zurzeit absolviere ich noch nebenberuflich eine Ausbildung zum Sporttherapeuten, welche ich bis Mitte dieses Jahres abschließen werde. Das Wissen aus der Ausbildung und meine sportliche Begeisterung möchte ich nutzen, um den Kindern und Jugendlichen viele sportliche Projekte anbieten zu können.