Suche: Markt Pöttmes

Seitenbereiche

Marktplatz
Nebelschwaden, die über den Trinkwassergebiet von Gundelsdorf verharren
Momentaufnahme von der Ach
Untergehende Sonne hinter Pöttmes
Mandlachsee
Abendrot bei Pöttmes Foto: Robert Jank

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "feuerwehr".
Es wurden 109 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 109.
Wasserabgabesatzung-_WAS__AEnderung_vom_01.12.2022__-_unterzeichnet.pdf

t. Sie müssen auch für die Feuerwehr benutzbar sein. (3) Wenn es brennt oder, wenn sonst Gemeingefahr droht, sind die Anordnungen des Marktes, der Polizei und der Feuerwehr zu befolgen; insbesondere haben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2022
Feuerwehrsatzung_ORIGINAL_gescannt.pdf

74) geändert worden ist: Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren I. Allgemeines §1 Organisation, Rechtsgrundlagen (1) Die Freiwilligen Feuerwehren Pöttmes Ebenried Echsheim Grimolzhausen Gundelsdorf Handzell [...] jeweiligen Feuerwehrvereine. (2) Rechtsgrundlage für die Freiwillige Feuerwehr, vor allem für die Rechte und Pflichten ihrer Feuerwehr- dienstleistenden, sind das Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG), die [...] 6. Die jeweilige Freiwillige Feuerwehr hat der Markt Pöttmes rechtzeitig vor Bekanntgabe der Briefwahl eine Liste mit allen wahlberechtigten Kräften der jeweiligen Feuerwehr mit Angabe von Name, Vorname[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
MP_Kostensatzung_Satzung_über_Aufwendungs-_u._Kostenersatz_Feuerwehr_Markt_Pöttmes_01.07.2024.pdf

Inanspruchnahme seiner Feuerwehren zu folgenden freiwilligen Leistungen (Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben der Feuerwehren gehö- ren, 2. Überlassung [...] Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren des Marktes Pöttmes Der Markt Pöttmes erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz [...] BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG aufgeführten Pflichtleistungen seiner Feuerwehren, insbeson- dere für 1. Einsätze, 2. Sicherheitswachen (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), 3. Ausrücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 284,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2024
Bundeswasserstraße, Beantragung einer Fahrerlaubnis

Wenn Sie als Schiffs- oder Bootsführer ein Fahrzeug auf einer Bundeswasserstraße steuern möchten, brauchen Sie eine Fahrerlaubnis für die jeweilige Klasse.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, Beantragung

Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegeb[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Digitalfunk, Beantragung einer staatlichen Förderung für Endgeräte

Der Freistaat Bayern unterstützt Kommunen, die Durchführende des Land- und Luftrettungsdienstes, die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns und die freiwilligen Hilfsorganisationen des Katastrophenschutz[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Feuerwehr, Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie den Bau von Feuerwehrhäusern

Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Kommunen bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie beim Bau von Feuerwehrhäusern mit staatlichen Zuwendungen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Freiwillige Feuerwehr, Feuerwehrdienst

In Bayern kümmern sich rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute bei ca. 7.500 Freiwilligen Feuerwehren in den bayerischen Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Gegen den roten Hahn kämpfen auch sieben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Kleinfeuerwerk, Beantragung einer Genehmigung für das Abbrennen

Wenn Sie nicht im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines sind und ein Feuerwerk der Kategorie F2 außerhalb der Silvesterzeit abbrennen wollen, benötigen Sie eine [mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Feuerbeschau, Durchführung

Die Feuerbeschau dient dazu, Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz, die durch Brände entstehen können, zu verhüten.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024