Dienstleistungen: Markt Pöttmes

Seitenbereiche

Marktplatz
Nebelschwaden, die über den Trinkwassergebiet von Gundelsdorf verharren
Momentaufnahme von der Ach
Untergehende Sonne hinter Pöttmes
Mandlachsee
Abendrot bei Pöttmes Foto: Robert Jank

Lohnsteuer, Anmeldung durch den Arbeitgeber

Der Arbeitgeber hat die Lohnsteuer einzubehalten und abzuführen.

Bei der Lohnsteuer handelt es sich um eine sog. direkte Steuer. Schuldner der Steuer ist der Arbeitnehmer. Jedoch hat der Arbeitgeber bei jeder Lohnabrechnung die Lohnsteuer zu berechnen und vom Bruttoarbeitslohn einzubehalten.

Die vom Arbeitgeber einbehaltene Lohnsteuer ist, neben der Kirchensteuer und dem Solidaritätszuschlag, von diesem bis spätestens zum zehnten Tag nach Ablauf des Anmeldezeitraums beim Betriebsstättenfinanzamt anzumelden und abzuführen. Die Lohnsteueranmeldung ist nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz auf elektronischem Weg (ELSTER) an die Finanzämter zu übermitteln.

Der Arbeitgeber haftet für die korrekte Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer.

  • § 41a Einkommensteuergesetz (EStG)
  • § 41b Einkommensteuergesetz (EStG)
  • § 149 Abgabenordnung (AO)
  • § 150 Abgabenordnung (AO)

Finanzamt Augsburg-Land

AdresseFinanzamt Augsburg-Land
Sieglindenstraße 19
86152 Augsburg
+49 821 506-02+49 821 506-02

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (siehe BayernPortal)