Wichtige Informationen zum Glasfaserausbau
Spatenanstich - Fristverlängerung zur Registrierung bis 30.09.2023
Am 04.09.2023 fand symbolisch der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes in Pöttmes statt. Das eigenwirtschaftliche Ausbaugebiet umfasst den Kernort Pöttmes, den Ortsteil Handzell sowie Teilbereiche der Gemeinde Baar (Schwaben). Erster Bürgermeister Ketz, Projektleiterin Martina Hahn und Geschäftsführer der DSLmobil GmbH Matthias Korber trafen sich vor Ort in der Goethestraße und freuten sich über die bisweilen sehr gute Zusammenarbeit und den Baustart des ambitionierten Projekts.
Begonnen wurde südlich der Unterfeldstraße, im Bereich der Eugen-Roth-Straße, Goethestraße, Schillerstraße und der Nita-Lindenberg-Straße. Erste Hausanschlüsse können nach Abschluss der Bauarbeiten unmittelbar ab September 2023 ans Netz gehen. Im Anschluss daran werden die Bauarbeiten in weiteren Gebieten nahtlos fortgesetzt. Der Zeitplan der DSLmobil sieht eine Bauzeit von 24 Monaten vor, wobei in geografisch abgegrenzten Versorgungsgebieten (Clustern) gearbeitet wird, wodurch eine sukzessive Inbetriebnahme der jeweiligen Gebiete möglich ist.
Die Arbeiten für Baar (Schwaben) und den Ortsteil Handzell sind für das Jahr 2024 und 2025 vorgesehen.
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Sie ist störungsarm und hochleistungsfähig und bietet daher eine unbegrenzte Leistungsfähigkeit der Internetverbindung. Die erstellten Hausanschlüsse stellen eine Aufwertung der erschlossenen Immobilien und einen hohen Mehrwert für deren Bewohner dar.
Der Anschluss kommt jedoch nicht von alleine zu Ihnen ins Gebäude!
Um einen Hausanschluss zu erhalten, ist eine Registrierung beim Netzbetreiber DSLmobil nötig. Hierzu fand am 16.05.2023 ein Informationsabend im Rathaus Pöttmes statt – seither ist die Registrierung kostenloser Hausanschlüsse möglich.
Nachdem die Frist inzwischen mehrfach verlängert wurde, jedoch viele Anlieger aufgrund der vor Ort stattfindenden Tiefbauarbeiten noch einen Anschluss „in letzter Sekunde“ registriert hatten, wurde der Vorvermarktungszeitraum nun letztmalig bis zum 30.09.2023 verlängert.
Auch darüber hinaus sind Hausanschlussbestellungen grundsätzlich noch möglich, jedoch ab 01.10.2023 nicht mehr kostenlos. Wenden Sie sich hierzu im Bedarfsfall bitte an den Netzbetreiber DSLmobil.
Registrieren können Sie sich online unter https://www.dslmobil.de/glasfaser/. Über diesen Link kann auch geprüft werden, ob die jeweilige Adresse im Ausbaugebiet liegt.
Nach Ablauf der Frist kann ein Anschluss nur noch kostenpflichtig beauftragt werden. Die Verlegung der Glasfaserleitungen erfolgt im konventionellen Tiefbau in offener Bauweise, so dass eine ordnungsgemäße Verdichtung der Oberflächen gewährleistet ist. Es erfolgt kein Verlegen in Mindertiefen, Trenching-Verfahren kommen nicht zum Einsatz.
Bei Fragen zu diesem Projekt steht Ihnen die DSLmobil GmbH gerne unter:
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 0906 204311-82
zur Verfügung.
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (PDF-Datei)
Was ist noch wichtig?
Im eigenwirtschaftlichen Ausbau ist der Glasfaser-Hausanschluss bei Buchung eines Laufzeitvertrages von 2 Jahren kostenfrei (inkl. max. 10 m Tiefbau). Reine Hausanschlüsse ohne Vertragsnutzung können nicht gebucht werden. Für die Buchung der Anschlüsse gelten Sondertarife, welche Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses ausgewiesen werden (www.dslmobil.de/glasfaser/)
Förderverfahren nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie für alle sonstigen Ortsteile und Gemeindebereiche ausßerhalb des eigenwirtschaftlichen Ausbaugebietes läuft
Für alle sonstigen Ortsteile und Gemeindebereiche außerhalb des eigenwirtschaftlichen Ausbaugebietes führt der Markt Pöttmes mit der Gemeinde Baar (Schwaben) in interkommunaler Zusammenarbeit ein Förderverfahren nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie durch. Das Verfahren wird begleitet durch die Firma Corwese. Das inzwischen abgeschlossene Markterkundungsverfahren endete am 03.07.2023. Nach Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse der Markterkundung wird als nächster Schritt das Auswahlverfahren durchgeführt werden.