Windkraft in Pöttmes
Windpark im Ebenrieder Forst geplant!
Vor dem Hintergrund der klima-, energie- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart hat sich der Bund zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 den Strom aus erneuerbaren Energien zu verdoppeln. Dabei spielt auch die Windkraft eine bedeutende Rolle. Am 20.07.2022 wurde deshalb das Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (sog. Wind-an-Land-Gesetz) beschlossen.
Das Gesetz wurde am 28.07.2022 im Bundesgesetzblatt (BGBI. I S. 1353) verkündet und tritt am 01.02.2023 in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist es, den Mangel an verfügbaren Flächen für den beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen (WEA) an Land zu beheben. Alle Bundesländer sind verpflichtet ihren Beitrag hierzu zu leisten.
Das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) als Teil des Wind-an-Land-Gesetzes sieht hierbei eine Verteilung sogenannter "Flächenbeitragswerte" auf die Länder vor. Demnach sollen bis Ende des Jahres 2027 1,1 % und bis Ende des Jahres 2032 1,8 % der Landesfläche Bayerns für Windkraftanlagen ausgewiesen sein. Um die politischen Vorgaben erfüllen zu können, hat der Bayerische Landtag am 27.10.2022 die Modifizierung der bayerischen 10-H-Abstandsregelung der bayerischen Bauordnung beschlossen. Die Änderung der 10-H-Regelung trat zum 16.11.2022 in Kraft. Auch der Markt Pöttmes ist aufgefordert, seinen Beitrag zur Erreichung des Flächenziels durch die Errichtung von Windkraftanlagen zu leisten.
Bereits im Jahr 2011 hat der Marktgemeinderat Pöttmes mit der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Ausweisung der zwei Konzentrationszonen „Ebenrieder Forst" und „Gumppenberg" den Weg für Windenergie aus Pöttmes bereitet.
Die aktuelle Energiepreiskrise, der zwingend notwendige Umstieg auf erneuerbare Energien im Zuge des Klimawandels und die daraus resultierenden Fortschritte bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen (siehe Wind-an-Land-Gesetz, Modifizierung der 10-H-Abstandsregelung der bayerischen Bauordnung) schaffen jetzt den richtigen Zeitpunkt, um die Idee eines Windparks speziell im „Ebenrieder Forst" weiter zu verfolgen.
Drei Unternehmen zeigten bereits ihr Interesse und stellten ihre Projekte vor
In diesem Zusammenhang sind nun bisher drei Unternehmen an den Markt Pöttmes herangetreten, welche in der derzeit zur Diskussion stehenden Konzentrationsfläche „Wind 2" im Ebenrieder Forst eventuell Windenergieprojekte verwirklichen wollen.
Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg- Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG - Projektvorstellung (PDF-Datei)
UKA Projektentwicklung GmbH & Co. KG zusammen mit der Freiherrlich von Gumppenberg'schen Güterinspektion - Projektvorstellung (PDF-Datei)
Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG - Projektvorstellung (PDF-Datei)
Sie haben im Januar den Marktgemeinderat Pöttmes und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger über ihre Ideen und Vorstellungen im Bereich der Konzentrationsfläche "Wind 2" im Ebenrieder Forst informiert.
Bürgerversammlung am 09. März 2023
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Bürgerversammlung am 09.03.2023 um 19.00 Uhr im Kultursaal des Rathauses Pöttmes