Aktuelles aus Markt Pöttmes: Markt Pöttmes

Seitenbereiche

Marktplatz
Nebelschwaden, die über den Trinkwassergebiet von Gundelsdorf verharren
Momentaufnahme von der Ach
Untergehende Sonne hinter Pöttmes
Mandlachsee
Abendrot bei Pöttmes Foto: Robert Jank

STADTRADELN im Wittelsbacher Land mit dem „Team Pöttmes“

icon.crdate19.05.2025

17. Mai bis 6. Juni 2025

Pöttmes macht mit!

Die Aktion STADTRADELN ist die perfekte Kombination aus Gesundheit, Teamgeist, Frischluft und Klimaschutz. Die öffentlichkeitswirksame Kampagne des Klima-Bündnis richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und ruft sie zum Mitmachen auf. Gemeinsam sollen an 21 aufeinander folgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt werden.

Ob mit Kollegen, Familie, Freunden oder Mitschülern – mitmachen können alle, die im Landkreis Aichach-Friedberg, dem Wittelsbacher Land wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören.

Los geht’s – anmelden und registrieren unter www.stadtradeln.de.  

Wer sich registriert, kann einem schon bestehenden Team beitreten am besten natürlich dem „Team Pöttmes“ zu finden beim Landkreis Aichach-Friedberg.

Radeln mit dem Bürgermeister

Am 02.08.2025 um 10.30 Uhr geht’s am Marktplatz in Pöttmes los! Bis zu 20 Radfahrer können unter vorheriger Anmeldung an der 32 Kilometer (280 Höhenmeter) langen Strecke teilnehmen. Diesmal geht es rund um den Ebenrieder Forst mit einem kleinen Abstecher zu unseren Gemeindenachbarn.

Traditionell gibt es am Mandlachsee eine Brotzeit für die fleißigen Radler. Da die Strecke einige Steigungen enthält ist zur Teilnahme ein E-Bike oder bei der Verwendung eines normalen Fahrrades eine gute Grundkondition empfohlen. Bitte beachten Sie vorab die örtlichen Wettervorhersagen für diesen Tag.

Anmeldung unter der Emailadresse oder Mobiltelefon: 0151-23530954.​​​​​​

So funktioniert es:

Jeder Kilometer, der von 17.05. – 06.06.2025 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird (in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub, …), kann online unter stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg, oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden. Infos und den Link für den Download der App finden Sie auf stadtradeln.de/app.

Wenn Sie das Internet nicht nutzen, können Sie natürlich trotzdem mitmachen. Dazu einfach den Kilometerbogen beim Koordinator anfordern, ausfüllen und zeitnah abgeben, damit die gefahrenen Kilometer manuell eingetragen werden können und damit auch jede Radltour in die Gesamtkilometerzahl eingerechnet werden kann.
Kilometerstände können nach Aktionsende noch sieben Tage lang nachgetragen werden (bis 13.06.).

Aktionen und Veranstaltungen des Landkreises Aichach-Friedberg finden Sie immer aktuell unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg.

Meldeplattform RADar! nutzen

Im STADTRADELN-Zeitraum kann auch die Meldeplattform RADar! für Meldungen genutzt werden. Helfen Sie uns, die Radinfrastruktur sicherer zu machen und melden Sie Mängel im Radwegenetz (z. B. Schlaglöcher, Scherben, fehlende Beschilderungen, …).

Die RADar!-Funktion ist in der STADTRADELN-App integriert, so können Sie auch unterwegs Meldungen an die Kommune senden (gerne auch mit Foto).
Weitere Informationen und wie Sie RADar! nutzen können unter www.radar-online.net.

Es erfolgt nicht immer umgehend eine Rückmeldung über die Koordinatoren, da die Mängelmeldung erst an die zuständige Stelle (bzw. Baulastträger) weitergegeben und bearbeitet werden muss.

Wer gewinnt?

Das Klima-Bündnis prämiert deutschlandweit in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt.

Auf lokaler Ebene kürt der Landkreis die besten Teams und Einzelradler:

  • Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern
  • Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern pro Person
  • Personen mit den meisten Radkilometern

Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.

… Und dabei gewinnen alle: die Umwelt, die Gesundheit und der Geldbeutel 🙂