Suche: Markt Pöttmes

Seitenbereiche

Marktplatz
Nebelschwaden, die über den Trinkwassergebiet von Gundelsdorf verharren
Momentaufnahme von der Ach
Untergehende Sonne hinter Pöttmes
Mandlachsee
Abendrot bei Pöttmes Foto: Robert Jank

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2811 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2811.
"Hilfe zur Pflege“ soziale Absicherung im Pflegefall - Online

Alle Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer .[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2025
015_2025_42_A_Mikrozensus.pdf

mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Str. 95 90762 Fürth Stabsstelle Präsidialbüro, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nürnberger Str. 95 90762 Fürth Pressesprecher: [...] bayern.de www.statistik.bayern.de/presse www.statistik.bayern.de Öffentliche Verkehrsmittel Fürth: Haltestelle: Jakobinenstraße 015/2025/42/A Fürth, den 20. Januar 2025 Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen [...] Rahmen dieser Erhebung geben in Bayern jedes Jahr rund 130 000 Personen in etwa 60 000 Haushalten stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger des Freistaats Auskunft zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
01_Aushang_FFH-Artenmonitoring_Gemeinden.pdf

FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Moni- toring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2025
01_Erlaeuterungsbericht.pdf

für die erstellte Planung ist der Markt Pöttmes. Hinweis: Der vorliegende Gewässerentwicklungsplan ist eine rein informelle Planung. Das heißt, die im Folgenden vorgeschlagenen und dargestellten Maßnahmen [...] _____________________ 2 TABELLENVERZEICHNIS __________________________________________ 2 1. AUFGABENSTELLUNG ___________________________________ 3 2. DAS BEARBEITUNGSGEBIET _____________________________ [...] ______________ 18 5.1 ÜBERGEORDNETE MASSNAHMEN ____________________________________ 18 5.2 WIEDERHERSTELLUNGS- UND RÜCKBAUMASSNAHMEN _________________ 19 5.3 MASSNAHMEN DER UNTERHALTUNGSPFLEGE _______[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 430,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
05_Entw_ziele.pdf

Abschnitte, die sich als Schwerpunktbereiche für naturnahen Gewässerausbau eignen Zulassung/ Wiederherstellung der natürlichen Gewässerdynamik schwierig/ nicht möglich wegen einschränkender Randbedingungen [...] Beispielmaßnahmen Sonstige Vorgaben für die Gewässerabschnitte Sicherung eines Gewässerrandstreifens Bereitstellung eines 20-25 m breiten Uferstreifens entlang der Fließgewässer als Pufferstreifen und Fläche für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
06_GSK_Auswertung.pdf

verändert 6 sehr stark verändert 7 vollständig verändert ERGEBNISSE DER GEWÄSSERSTRUKTURKARTIERUNG Darstellung der ermittelten Strukturklassen nach dem "Erhebungs- und Bewertungsbogen Gewässerstruktur" entlang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
07_Axt.pdf

Dringlichkeitsstufen zugeordnet: vorrangig mittelfristig langfristig ALLGEMEINE PLANUNGSZIELE - Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers - Ausweisung eines Gewässerrandstreifens bei Nutzungstyp [...] nummerierte Maßnahmen im jeweiligen Abschnittstext zugeordnetNr. 1 Detaillierte Erklärungen der dargestellten Maßnahmen sind dem beiliegenden Erläuterungsbericht zu entnehmen. 1 2 3 3 2 2 1 1 2 12 1 1 3 2 [...] Dringlichkeitsstufen zugeordnet: vorrangig mittelfristig langfristig ALLGEMEINE PLANUNGSZIELE - Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers - Ausweisung eines Gewässerrandstreifens bei Nutzungstyp [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
08_Zellerb_KLPaar.pdf

umvegetation - rechts / links: v.a. Altgras und nitrophytische Krautflur, viele Fremdgehölze, stellenweise heimische Gehölze bzw. keine Vegetation MASSNAHMEN Ufer/ Querprofil - bei starker Erosion Bös [...] Abschnitt Altgras, nitrophytische Krautflur oder Hochstauden dominant; Gewässer stark zugewachsen; stellenweise Fremdgehölze Teilabschnitt 2 a: - links: Hochstauden, nitrophytische Krautflur - rechts: heimische [...] fil - schwache Ufererosion Böschungs-/ Gewässersaumvegetation - rechts / links: Altgras, dazu stellenweise nitrophytische Krautflur MASSNAHMEN Ufer/ Querprofil - punktuelle Abflachung der Böschung (entlang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
09_Wiesenb_Giesgr.pdf

- Ufererosion größtenteils schwach, stellenweise aber auch ausgeprägter vorhanden Böschungs-/ Gewässersaumvegetation - rechts / links: vor allem Altgras, stellenweise dominieren nitrophytische Krautflur [...] - Ufererosion größtenteils schwach, stellenweise aber auch ausgeprägter vorhanden Böschungs-/ Gewässersaumvegetation - rechts / links: vor allem Altgras, stellenweise dominieren nitrophytische Krautflur [...] Dringlichkeitsstufen zugeordnet: vorrangig mittelfristig langfristig ALLGEMEINE PLANUNGSZIELE - Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers - Ausweisung eines Gewässerrandstreifens bei Nutzungstyp [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
10_Brandb.pdf

Dringlichkeitsstufen zugeordnet: vorrangig mittelfristig langfristig ALLGEMEINE PLANUNGSZIELE - Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers - Ausweisung eines Gewässerrandstreifens bei Nutzungstyp [...] Einleitung, klein Rohre und Rinnen mit einem Querschnitt von 0-30cm Detaillierte Erklärungen der dargestellten Maßnahmen sind dem beiliegenden Erläuterungsbericht zu entnehmen. 1 2 3 3 2 2 1 1 2 1 2 2 U E [...] Dringlichkeitsstufen zugeordnet: vorrangig mittelfristig langfristig ALLGEMEINE PLANUNGSZIELE - Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers - Ausweisung eines Gewässerrandstreifens bei Nutzungstyp [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 977,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021